Erkner – Bereits kurz nach 8 Uhr säumten zahlreiche Eltern und unsere neuen Schüler der Klas-senstufen 5 und 7 die Flure des Carl Bechstein Gymnasiums. Mit neugierigen Blicken musterten sie die Schule und verinnerlichten allerlei Eindrücke. Selbst die „alten Ha-sen“ hatten viel Neues zu entdecken. Interessiert wanderten Schüler aller Jahrgänge erstmals durch das neue Gebäude. Schließfächer, Unterrichtsräume, Sekretariat, Aula – viel frischer Wind weht derzeit durch das CBG.

Um 9 Uhr war es endlich soweit, es wurde offiziell: Gemeinsam mit ihren Kindern betraten die Erwachsenen die Aula. Doch schnell sollten sie feststellen, dass nun die Kleinen im Mit-telpunkt standen und deshalb im Vordergrund saßen. Ganz vorn platzierten sich die 28 Schü-ler der 5. Klasse, dahinter die 102 Siebtklässler. Ihnen gegenüber lächelte das „Begrüßungs-kommando“, Schüler der 7l, die die Veranstaltung unter der Leitung von Thomas Falk musi-kalisch begleiteten. Nach dem ersten Musikstück trat der Schulleiter, Rüdiger Konertz, ans Pult und wandte sich mit anspornenden Worten an jeden einzelnen seiner Schützlinge: „Du zählst zu den Besten der Grundschule, deshalb kannst du hier mitmachen.

Insgesamt 23 Primarschulen aus Erkner und Umgebung haben ihre Schüler zum CBG ge-sandt, und nun gehören sie zu den rund 860 Gymnasiasten unserer Schule. „Wir alle freuen uns auf dich und nehmen dich auf, so wie du bist“, stellte Konertz heraus und verwies auf den Respekt, den man sich an der Schule entgegenbringe. Dann stellte er die neuen Klassenlehrer vor, die neugierig und voller Erwartungen von den neuen Klassen beäugt wurden.

Ebenso herzlich begrüßte anschließend Kerstin Röske die Neuen im Haus. Sie ist zuständig für die Klassenstufen 5 bis 7 und neben Fach- und Klassenlehrern ein zentraler Ansprechpart-ner für Schüler sowie Eltern. Nachdem die Aula nun ihre erste Veranstaltung und damit die Feuertaufe erfolgreich überstanden hatte, mussten die Erwachsenen ihre Kinder in die Obhut der lächelnden Klassenlehrer geben.

Lange hielt es die Neuen allerdings nicht in den Klassenräumen, denn ihre Paten warteten schon auf sie. Während die 7l die 5l durch die Gebäude und über den Schulhof führte, nah-men die Klassen 9a-d sich der Klassen 7a-d an. In kleineren Gruppen ging es für viele erneut auf Entdeckungstour. Die Schüler konnten sich dabei austauschen und die Jüngeren von den Erfahrungen der Älteren profitieren. Erstaunlich wenige Berührungsängste waren dabei zu beobachten – die CBG-Familie nahm den Nachwuchs offen und freundlich auf.

11.40 Uhr wandte sich Schülersprecherin Leoni Gau an die Neuen. Danach warteten Buffet und Getränke, bevor es erneut weiterging. Diesmal hatten die Schüler der Oberstufe in ver-schiedenen Räumen Inhalte zu den einzelnen Unterrichtsfächern vorbereitet. In 20 Minuten erhielten die Schüler einen Einblick in ihren künftigen Schulalltag am CBG.

Im Verlauf des Morgens wurden ebenfalls 110 Schüler von der Schulleitung in der Sekundar-stufe II willkommen geheißen. Die Elftklässer sind nunmehr in der heißen Phase ihrer Schul-zeit, der Oberstufe, angekommen. Mit einem breiten Angebot, verteilt auf 65 Kurse, werden die Schüler zum Abitur im Jahr 2020 geleitet.