Wir hatte anläßlich des Überfalls eines türkischen Schlägerkommandos im Mai dieses Jahres auf eine Schule in Erkner statistische Zahlen über den Anteil ausländischer Straftäter in Brandenburg veröffentlicht. Nach 3 Monaten war eine linke Weltnetzseite in der Lage, darauf eine Antwort zu finden und zweifelte, wie sollte es anders sein, die Zahlen an.

Wir verwendeten folgende Statistik des Brandenburgischen Landeskriminalamtes:

Nehmen Sie jetzt die Zahl 55% der Tatverdächtigen mit der Staatsangehörigkeit für Deutschland. Wenn wir jetzt alle nichtdeutschen (also ausländischen) Tatverdächtigen ermitteln wollen, dann können wir die Summe über alle Nationalitäten bilden oder die Differenz zu 100%. Die einfache Formel lautet also:

Ausländischer Anteil der Tatverdächtigen = 100% – 55% = 45%

Sie kommen sicherlich noch mit. Die Betreiber der linken Weltnetzseite „indymedia“ waren an dieser Stelle verloren und benötigten 3 Monate, um über diese geheimnisvolle Zahl 45% nachzudenken.
Warum ist diese Zahl so brisant?
Bei einem offiziellen ausländischen Bevölkerungsanteil von 1,9% fragt man sich, warum Ausländer einen Anteil von 45% haben. Ausländer in Brandenburg werden also wesentlich häufiger als Deutsche einer Straftat verdächtigt.

Bildhafte Darstellung von Bevölkerungsanteil und Anteil an Tatverdächtigen
Hinweis: Beide Balken müßten gleichgroß sein.

Hat Brandenburg ein Problem mit ausländischen Straftätern?

Klare Antwort: Ja. Das Problem wird bisher von den etablierten Parteien verschwiegen.
Wir sind gerne bereit, über aktuelle Zahlen, Schlußfolgerungen aus der Kriminalstatistik und Maßnahmen zur Verhinderung von Straftaten in einem passenden Rahmen zu diskutieren. So könnten Vertreter vom Innenministerium, vom Landeskriminalamt, anderer politischer Parteien und der NPD in einer offiziellen Gesprächsrunde darüber diskutieren. Noch effektiver wäre eine kleine Gesprächsrunde mit Klaus Beier, unserem Landesvorsitzenden, und Jörg Schönbohm, dem Brandenburgischen Innenminister. Es soll uns keiner vorwerfen, daß wir nur Probleme benennen, denn wir schlagen auch Lösungen vor und sind auch gerne bereit, über Zahlen zu diskutieren.

NPD-Brandenburg, den 8.9.2008