Bis zu ihrer Amtseinführung im Dezer 2021 kannte kaum jemand in Deutschland die neue Innenministerin Nancy Faeser. Die Personalie war überraschend, was Faeser zum Amtsantritt sagte, jedoch altbekannt: Der Rechtsextremismus sei die größte Bedrohung «für unsere Demokratie», gab die SPD-Frau zu Protokoll. Wenige Tage nach Faesers Amtseinführung wiederholte Kanzler Olaf Scholz ihre Einschätzung im Bundestag. Worauf die Bewertung von Faeser basiert, wollte das Innenministerium auf Anfrage nicht beantworten. 

Fragt man bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe nach, ergibt sich ein ganz anderes Bild. 210 Ermittlungsverfahren mit Bezug zum islamistischen Terrorismus hat die Behörde im Jahr 2021 bis Ende Oktober neu eingeleitet. Gegen Linksextremisten leitete sie zehn, gegen Rechtsextremisten fünf Verfahren ein. Die Wahrnehmung des Polit-Personals der „Ampel“ ist offenbar eine grundsätzlich andere als die der Bundesanwaltschaft bzw. einer Bundesministerin, die leider nicht als einzige auf dem linken und dem islamistischen Auge blind ist.