Bis zu 175 Euro Mehrkosten pro Jahr
Die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende wird die Bürger noch teuer zu stehen kommen. Zwar behauptet die Regierung, daß „der Atomausstieg die Bundesbürger kaum belasten werde“, doch da sagt die Regierung den Bürgern nicht die Wahrheit. Denn laut Informationen des SPIEGEL müssen die Deutschen in Folge der Beschlüsse mit drastisch steigenden Strompreisen rechnen. Das geht aus einer internen Berechnung des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Demnach wird erwartet, dass die Kilowattstunde Strom zunächst um 0,5 bis 1,5 Cent teurer wird. Mittelfristig werde der Strompreis um bis zu fünf Cent steigen. Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung rechnet laut SPIEGEL ebenfalls mit einem deutlichen Preisanstieg um bis zu fünf Cent. Ursache sei der planlose Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem der zu teuren und ineffizienten Photovoltaik.
Laut dieser Berechnungen wird ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden bis zu 175 Euro zusätzlich pro Jahr für den Strom bezahlen müssen.
Nach der Atomkatastrophe in Japan schürten Politik und Medien hierzulande eine regelrechte Panikstimmung, welche in Windeseile zu einer kompletten Umkehr der Energiepolitik führte. Die Grünen setzten die Bundesregierung derart unter Druck, daß diese recht schnell einknickte. Deutschland beschloss als einziges europäisches Land den Atomausstieg. Viele Bürger bejubelten aufgrund der Medienhysterie diesen Schritt. Jedoch war bisher niemanden so richtig klar, was das Ganze kosten wird. Ob der Jubel nun auch noch so groß ist, wo die Kosten bekannt sind? Dabei hat der Atomausstieg nicht mal zu einer höheren Sicherheit geführt. In ganz Europa stehen weiterhin hunderte Atomkraftwerke, in Polen soll demnächst das nächste gebaut werden. Ein Atomausstieg hätte nur Sinn gemacht, wenn in ganz Europa die Atomkraftwerke abgeschaltet werden würden. Doch die anderen Länder denken gar nicht daran. Stattdessen werden wir wohl demnächst den Atomstrom aus Frankreich beziehen und dafür auch noch einen höheren Strompreis bezahlen.