Der NPD Kreisverband Dahmeland bedankt sich bei seinen Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit 4,6 Prozent im Landkreis Dahme – Spreewald wurde das anvisierte Ziel von 5 Prozent nur knapp verpaßt.
Im zukünftigen Kreistag Dahme – Spreewald werden nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis mit dem Polizisten im Ruhestand Gerhard Müller, dem selbständigen KFZ-Meister Frank Knuffke und dem angehenden Fachinformatiker Sven Haverlandt, drei kompetente Nationaldemokraten vertreten sein. Nach der Verkündung des amtlichen Endergebnisses werden sich die zukünftigen NPD-Kreisräte zur NPD-Fraktion Dahme – Spreewald zusammenschließen.
Auch die Ergebnisse bei den Stadtratswahlen in Königs Wusterhausen (4,35 % / 1 Sitz) und Ludwigsfelde (2,87% / 1 Sitz) können durchaus als Erfolg gewertet werden und zeigen, daß die NPD auch in den überwiegend „rot – regierten“ Städten durchaus Erfolg haben kann.
Mit der Änderung der Kommunalverfassung – speziell mit der Erhöhung der Fraktionsstärke von zwei auf drei Abgeordnete haben sich die etablierten Parteien wohl eher selbst geschadet. So wird im neuen Kreistag Dahme-Spreewald zwar eine NPD – Fraktion, aber keine Fraktion der Bündnis – Grünen (2 Sitze) vertreten sein. In der Stadtverordnetenversammlung Königs Wusterhausen werden die Grünen (1 Sitz) und die FDP (2 Sitze) auch keine eigene Fraktion stellen können.
Im Kreistag Teltow-Fläming wird es wegen der neuen Kommunalverfassung keine Fraktion der Bündnis-Grünen (2 Sitze) geben.
Von den zehn Kandidaten, die der NPD Kreisverband Dahmeland bei den diesjährigen Kommunalwahlen aufgestellt hat, haben fünf ein Mandat errungen. Das ist ein durchaus positives Ergebnis.
![]()
Sven Haverlandt
NPD Kreisverband Dahmeland
