Am Morgen nach der Parlamentswahl in den Niederlanden laufen die etablierten Medien zur Hochform auf und versuchen den mehr als achtbaren Wahlerfolg der Wilders-Partei PVV in eine herbe Niederlage umzulügen, während sie die allesamt kräftig abgestraften Etablierten dreist als Wahlsieger verkaufen. Tatsache ist, daß die Regierungspartei von Ministerpräsident Rutte rund ein Drittel ihrer Mandate einbüßte und sein sozialdemokratischer Koalitionspartner sogar rund zwei Drittel verlor.

Der deutsche NPD-Europaabgeordnete Udo Voigt widerspricht solcher Wahlarithmetik mit Nachdruck und bezeichnete das Wahlergebnis von Wilders´ PVV, die mit 13,1 Prozent zweitstärkste Kraft wurde, vielmehr als „herzhaften Schlag ins Gesicht der Eurokraten“.

Udo VoigtWörtlich erklärte Voigt: „Auf die meisten EU-Bürger, die noch zwei und zwei zusammenzählen können, wirkt die Propaganda-Arithmetik der Medien geradezu grotesk. Bei den etablierten Politikern liegen die Nerven bei Wahlen oder Referenden derzeit offenbar völlig blank, was zu erheblichen Wahrnehmungsstörungen und zum Verlust selbst mathematischer Grundkenntnisse führt.“

In einer ersten Stellungnahme gegenüber Pressevertretern, die am heutigen Donnerstagvormittag den Plenarsaal im Straßburger Europaparlament schon frühmorgens umlagerten, stellte Voigt fest: „Bleiben wir doch bei den Tatsachen. Fakt ist, daß die euroskeptische Partei von Wilders trotz oder vielleicht gerade wegen der hohen Wahlbeteiligung ihr Ergebnis um satte 25 Prozent steigern und mindestens fünf Mandate dazugewinnen konnte und jetzt zweitstärkste Kraft in Den Haag ist. Wie man in einem solchen Ergebnis eine Niederlage sehen kann, ist mir schleierhaft. Ich gratuliere Geert Wilders und seiner PVV zu seinem grandiosen Erfolg!“