Hier spicht Frank Franz über Politik, Gesellschaft und was ansonsten gerade wichtig erscheint. Du bist herzlich eingeladen, Dich an den Livestreams zu beteiligen und Deine Meinung einzubringen. Auf diesem Kanal wird nicht zensiert und es wird niemand geblockt, solange nicht getrollt und sinnlos rumgepöbelt wird.

In dem Video von Frank Franz, das eine Laufzeit von mehr als 2 Stunden hat, behandelt er verschiedene Themen:

  • Beginn um 3:25: Frank Franz spricht über seine persönliche Verschwörungstheorie bezüglich der Sperrungen von alten rechten (Altrechts) und neuen rechten (Neurechts) Kanälen in den sozialen Medien.
  • Ab 8:26: Er diskutiert die Unterschiede zwischen Altrechten und Neurechten und wie diese Begriffe oft uneindeutig verwendet werden.
  • Um 13:13 geht er auf seine Ansichten über Martin Sellner ein und beleuchtet die problematische Unterscheidung zwischen Altrechts und Neurechts.
  • Ab 16:39 spricht er über die Legitimität von finanzieller Unterstützung für Vollzeit-Aktivisten.
  • Ab 20:40 beantwortet er Fragen aus dem Chat, darunter auch die nach Charles Krüger und den Druck, dem politische Content-Kreatoren ausgesetzt sind.
  • Ab 28:48 analysiert er S.ellner’s Audioanalyse zu selektiven Sperrungen neurechter Kanäle und bespricht die Repressionen, die solche Sperrungen mit sich bringen können.
  • Ab 36:18 diskutiert er Anfeindungen gegen Rechte im Laufe der Zeit und warum Neurechte häufiger gesperrt werden als Altrechte.
  • Ab 52:56 geht er darauf ein, dass viele Rechte-Influencer keinen intellektuellen Mehrwert bieten, sondern eher politisches Geschehen dokumentieren.
  • Ab 1:05:10 thematisiert er Mutmaßungen von Sellner zur selektiven Zensur neurechter Kanäle und die Vorwürfe des NS-Bezugs.
  • Ab 1:18:50 setzt er Altrechts mit Subkultur gleich und diskutiert die Definition von Neurechts.
  • Ab 1:24:30 spricht er über die Entstehungsgeschichte der Rechten in Deutschland und die Isolation der NPD im Vergleich zur AfD.
  • Ab 1:36:11 beantwortet er verschiedene Fragen, unter anderem zur Bedeutung von Familie für das Volk und zum Erfolg der Identitären Bewegung.
  • Ab 1:48:50 geht er auf seine Gedanken zur Ukraine, zur Bedeutung von Bürger, Geld und Sozialstaat ein und spricht über staatliche Souveränität und Grenzschutz.
  • Ab 2:06:35 spricht er über den Wiederaufbau der Ukraine und die damit verbundenen wirtschaftlichen Interessen.
  • Ab 2:08:10 diskutiert er Altersweisheiten von Helmut Schmidt, die DDR ohne Wiedervereinigung und seine Teilnahme bei Ignaz Bearth.